Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vo rgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datensc hutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitu ng personenbezogener Daten durch unser Unternehmen. Diese Datenschutzerklärung g ilt auch für unsere Websites und Sozial-Media-Profile. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wi r auf Art. 4 DS-GVO.
Name und Kontaktdaten des / der Verantwortl ichen
Unser/e Verantwortliche/r (nachfolgend „Verantwortliche r“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Nici's online coaching
Koppoldstr. 1
86551 Aichach
Geschäftsführer: Nicola Köck
E-MailAdresse: nicola.koeck@web.de
Datenarten, Zwecke der Verarbeit ung und Kategorien betroffener Personen
Nachfolgend inf ormieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzu ng personenbezogener Daten.
1. Arten der Daten, die wir verar beiten
2. Zwecke der Verarbeit ung nach Art. 13 Abs. 1 c) DS-GVO
Abwicklung von Verträgen, Leicht en Zugang zur Website ermöglichen, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, Webs ite benutzerfreundlich gestalten, Marketing / Vertrieb / Werbung, Vermeidung von SPAM und Missbrauch, Kundenservice und Kundenpflege, Kontaktanfragen abwickeln, Websites mit Funktionen und Inhalten bereitstellen, Unterbrechungsfreier,sicher er Betrieb unserer Website,
3. Kategorien de r betroffenen Personen nach Art. 13 Abs. 1 e) DS-GVO
Besucher/Nutz er der Website, Kunden, Interessenten,
Die betrof fenen Personen werden zusammenfassend als „Nutzer“ bezeichnet.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend Informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen der Verar beitung personenbezogener Daten:
Wenn wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenb ezogenen Daten eingeholt haben, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO Rechtsgrun dlage.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags ode r zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist d ie Verarbeitung erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Perso n oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 l it. d) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahr ung unserer oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich und über wiegen diesbezüglich Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte und Auftr agsverarbeiter
Ohne Ihre Einwilligung geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Sollte dies doch der Fall sein, dann erfolgt die Weitergabe auf der Grundlage der zuvor genannten Rechtsgrundlagen z.B. bei der W eitergabe von Daten an Online-Paymentanbieter zur Vertragserfüllung oder aufgrun d gerichtlicher Anordnung oder wegen einer gesetzlichen Verpflichtung zur Heraus gabe der Daten zum Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durch setzung der Rechte am geistigen Eigentum.
Wir setzen zudem Auft ragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Wenn im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung an die Auftragsverarbeiter Daten weitergegeben werden, erfolgt dies immer nach Art. 28 DS-GVO. Wir wählen dabei unsere Auftragsverarbe iter sorgfältig aus, kontrollieren diese regelmäßig und haben uns ein Weisungsre cht hinsichtlich der Daten einräumen lassen. Zudem müssen die Auftragsverarbeite r geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen haben und die Da tenschutzvorschriften gem. BDSG n.F. und DS-GVO einhalten
Datenübermittlung in Drittstaaten
Durch die Verabs chiedung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) wurde eine einhei tliche Grundlage für den Datenschutz in Europa geschaffen. Ihre Daten werden dah er vorwiegend durch Unternehmen verarbeitet, für die DS-GVO Anwendung findet. So llte doch die Verarbeitung durch Dienste Dritter außerhalb der Europäischen Unio n oder des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, so müssen diese die besond eren Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO erfüllen. Das bedeutet, die Verarbei tung erfolgt aufgrund besonderer Garantien, wie etwa die von der EU-Kommission o ffiziell anerkannte Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder der Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtunge n, der so genannten „Standardvertragsklauseln“.
Soweit wir aufgrund der Unw irksamkeit des sog. „Privacy Shields“, nach Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO di e ausdrückliche Einwilligung in die Datenübermittlung in die USA von Ihnen einho len, weisen wird diesbezüglich auf das Risiko eines geheimen Zugriffs durch US-B ehörden und die Nutzung der Daten zu Überwachungszwecken, ggf. ohne Rechtsbehelf smöglichkeiten für EU-Bürger, hin.
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzer klärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald die zur Verarbeitung erteilte Einwilligung von Ihnen widerrufen wird oder der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck n icht mehr erforderlich sind, es sei denn deren weitere Aufbewahrung ist zu Bewei szwecken erforderlich oder dem stehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgege nstehen. Darunter fallen etwa handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten von Gesch äftsbriefen nach § 257 Abs. 1 HGB (6 Jahre) sowie steuerrechtliche Aufbewahrungs pflichten nach § 147 Abs. 1 AO von Belegen (10 Jahre). Wenn die vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten, es sei denn die Speicherung ist weiterhin für einen Vertragsabschluss oder zur Vert ragserfüllung erforderlich.
Bestehen einer autom atisierten Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling ein.
Be reitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite le diglich informatorisch nutzen (also keine Registrierung und auch keine anderweit ige Übermittlung von Informationen), erheben wir nur die personenbezogenen Daten , die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrach ten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
• IP-Adresse;
• Internet-Service-Provider des Nutzers;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Browsertyp;
• Sprach e und Browser-Version;
• Inhalt des Abrufs;
• Zeitzone;
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode;
• Datenmenge;
• Websites, von denen die Anforderung kommt;
• Betriebssystem.
Eine Speicherung dieser Daten zusa mmen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.
Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreun dlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website an Sie mit F unktionen und Inhalten sowie deren Optimierung und statistischen Auswertung.
Rechtsgrundlage hierfür ist unser in den obigen Zwe cken auch liegendes berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Wir speichern aus Si cherheitsgründen diese Daten in Server-Logfiles für die Speicherdauer von Tagen . Nach Ablauf dieser Frist werden diese automatisch gelöscht, es sei denn wir be nötigen deren Aufbewahrung zu Beweiszwecken bei Angriffen auf die Serverinfrastr uktur oder anderen Rechtsverletzungen.
Ab wicklung von Verträgen
Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Unternehmen, Titel/akademischer Grad, N amen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern, E-Mail), Vertragsdaten (z.B. i n Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z .B. Bankverbindung, Zahlungshistorie) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Ver pflichtungen (Kenntnis, wer Vertragspartner ist; Begründung, inhaltliche Ausgest altung und Abwicklung des Vertrags; Überprüfung auf Plausibilität der Daten) und Serviceleistungen (z.B. Kontaktaufnahme des Kundenservice) gem. Art. 6 Abs. 1 S . 1 lit b) DS-GVO. Die in Onlineformularen als verpflichtend gekennzeichneten Ei ngaben, sind für den Vertragsschluss erforderlich.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche (z.B. Übergabe an Rechtsanwalt zum Inkasso) oder z ur Erfüllung des Vertrags (z.B. Übergabe der Daten an Zahlungsanbieter) erforder lich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 A bs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.
Wir können die von Ihnen ange gebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus u nserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Bestands- und Vertragsdaten dann der Fall, wenn die Daten für die D urchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind und keine Ansprüche mehr aus dem Vertrag geltend gemacht werden können, weil diese verjährt sind (Gewährl eistung: zwei Jahre / Regelverjährung: drei Jahre). Wir sind aufgrund handels- u nd steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelld aten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir bei Vertr agsbeendigung nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ih re Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt. Angaben im Nutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.
Kontaktaufnahme per Kontaktformular / E-Mail / Fax / Post
Bei der Kontaktaufnahm e mit uns per Kontaktformular, Fax, Post oder E-Mail werden Ihre Angaben zum Zwe cke der Abwicklung der Kontaktanfrage verarbeitet.
Recht sgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung v on Ihnen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage oder E-Mail, eines Briefes oder Fax es übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Der Verantwortlich e hat ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung und Speicherung der Daten, um Anfragen der Nutzer beantworten zu können, zur Beweissicherung aus Haftungsgr ünden und um ggf. seiner gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bei Geschäftsbriefe n nachkommen zu können. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.
Wir können Ihre Angaben und Kontaktanfrage in unserem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder einem vergl eichbaren System speichern.
Die Daten werden gelöscht, s obald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn di e jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dan n, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Anfragen von Nutzern, die über einen Account bzw. Vert rag mit uns verfügen, speichern wir bis zum Ablauf von zwei Jahren nach Vertrags beendigung. Im Fall von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf: Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht.
Sie haben jederzeit die Mög lichkeit, die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitu ng der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit wid ersprechen.
Google AdWords mit Conversion-Tracking
Wir nutzen den Dienst „Google Ads mit Conversion-Tracking&ldqu o; (Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Registernr.: 368047 , Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um auf Websites Dritter mittel s Anzeige auf unsere Website aufmerksam zu machen.
Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbeitung: Nutzungsdate n/ Kommunikationsdaten. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige von uns klicken, wird e in Cookie in Ihrem Browser gespeichert, welcher etwa 30 Tage gültig ist. Wenn Si e danach unsere Website aufrufen, können wir und auch Google anhand des Cookies auswerten, ob Sie unsere Website besucht haben und welche Seite Sie bei uns besu cht haben. Hierüber erstellt Google eine Statistik. Die Daten werden auch in die USA übertragen und dort analysiert. Wenn Sie mit einem Google-Account eingelogg t sind, können durch AdWords die Daten Ihrem Account zugeordnet werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website ausloggen.< br />
Zweck der Datenverarbeitung: Dieses Con version-Tracking dient dem Zweck der Analyse/Erfolgsmessung, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Werbung und Website.
< strong>Rechtsgrundlagen: Haben Sie für Verarbeitung Ihrer personenbezog enen Daten mittels „Google Ads mit Conversion-Tracking“ Ihre Einwilligung erteil t („Opt-in“), dann ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO die Rechtsgrundlage. Re chtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist ansonsten unser berechtigtes Interesse an der Analyse, Optimierung und dem effizienten wirtschaftlichen Betri eb unserer Werbung und Website gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Google Ir land.
Speicherdauer: bis zu 540 Tage.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten („Opt -Out“): Sie können der Installation von Cookies durch Google auf versch iedene Arten widersprechen bzw. diese verhindern:
• Sie kön nen die Cookies in Ihrem Browser durch die Einstellung “keine Cookies ak zeptieren” unterbinden, was auch die Cookies von Drittanbietern beinhal tet;
• Sie können direkt bei Google über den Link https://adssettin gs.google.com das Conversion-Tracking deaktivieren, wobei diese Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie Ihre Cookies löschen.
• Si e können die personalisierten Anzeigen der Drittanbieter, die a n der Werbeselbstregulierungsinitiaive “About Ads” teilnehmen über den Link https://optout .aboutads.info für US-Seiten oder für EU-Seiten unter http ://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ deaktivieren, wobei die se Einstellung nur solange Bestand hat, bis Sie all Ihre Cookies löschen;
< br /> • Sie können durch ein Browser-Plug-in für Chrom e, Firefox oder Internet-Explorer unter dem Link https://support.google.c om/ads/answer/7395996 dauerhaft Cookies deaktivieren. Diese Deaktivierung ka nn zur Folge haben, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website mehr vollumfä nglich nutzen können.
Weitere Information en finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://poli cies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://services.google.com/s itestats/de.html.
Präsenz i n sozialen Medien
Wir unterhalten in sozialen Medien Profile bzw. Fanpages. Bei der Nutzu ng und dem Aufruf unseres Profils im jeweiligen Netzwerk durch Sie gelten die je weiligen Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Netzwerks.
Datenkategorien und Beschreibung der Datenverarbe itung: Nutzungsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Ferner werden die Daten der Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke im Regelfall für Markt forschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. anhand des Nutzungsverha ltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzei gen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Intere ssen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf d en Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Inter essen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insb esondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei die sen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeit ungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Dat enschutzerklärungen und Angaben der Betreiber der jeweiligen Netzwerke. Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht wer den können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Zweck der Verarbeitung: Kommunikation mit den auf den soz ialen Netzwerken angeschlossenen und registrierten Nutzern; Information und Werb ung für unsere Produkte, Angebote und Dienstleistungen; Außerdarstellung und Ima gepflege; Auswertung und Analyse der Nutzer und Inhalte unserer Präsenzen in den sozialen Medien.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist unser in d en obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzwerks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, i st Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO.
< /li>
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Soziales Netz werk.
Die Datenschutzhinweise, Auskunftsmöglichkeiten un d Widerspruchmöglichkeiten (Opt-Out) der jeweiligen Netzwerke / Diensteanbieter finden Sie hier:
• Instagram – Diensteanbieter: Face book Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://help.instagram.com /519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contac t/186020218683230; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbe zogener Daten auf Instagram-Seiten (Art. 26 DS-GVO): http s://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Social-Media-Plug-ins
Wir setzen auf unserer Webs eite Social-Media-Plug-ins von sozialen Netzwerken ein. Dabei nutzen wir die sog . „Zwei-Klick-Lösung“-Shariff von c’t bzw. heis e.de: https://www.heise.de/ct /artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html; Dienstan bieter: Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover, Deutschland; Datenschutzerklärung: https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.ht ml.
Datenkategorie und Beschreibung der Daten verarbeitung: Nutzungsdaten, Inhaltsdaten, Bestandsdaten. Beim Abruf un serer Website werden durch „Shariff“ keine personenbezo genen Daten an die Drittanbieter der Social-Plug-ins übermitt elt. Neben dem Logo bzw. der Marke des sozialen Netzwerks finden Sie einen Regle r, mit dem Sie das Plug-in per Klick aktivieren können. Diese Aktivierung s tellt Ihre Einwilligung in der Form dar, dass der jeweilige Anb ieter des sozialen Netzwerks die Information erhält, dass Sie unsere Websit e aufgerufen haben und Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter des Plug-ins übermittelt und dort gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um sog. T hirdparty Cookies. Bei einigen Anbietern wie Facebook und XING wird nach deren A ngaben Ihre IP nach der Erhebung sofort anonymisiert. Die über den Nutzer e rhobenen Daten speichert der Plug-in-Anbieter als Nutzungsprofile. Sie k önnen Ihre Einwilligung jederzeit durch die Deaktivierung des Reglers wider rufen.
Zweck der Datenverarbeitung: Verbesserung und Optimierung unserer Website; Steigerung unserer Bekannthei t mittels sozialer Netzwerke; Möglichkeit der Interaktion mit Ihnen und der Nutz er untereinander über soziale Netzwerke; Werbung, Analyse und/oder bedarfsgerech ten Gestaltung der Website.
Rechtsgrundlagen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist u nser in den obigen Zwecken liegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Soweit Sie uns bzw. dem Verantwortlichen des sozialen Netzw erks eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 DS-GVO. Bei vorvertraglichen Anfragen oder bei der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu r Vertragserfüllung, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO Rechtsgrundlage.
Datenübermittlung/Empfängerkategorie: Sozial es Netzwerk.
Genutzte soziale Netzwerke und Wider spruch: Wir verweisen hinsichtlich des Zwecks und Umfangs der Datenerhe bung und Verarbeitung auf die jeweiligen Datenschutzerklärungen der sozialen Net zwerke. Zudem finden Sie dort auch Hinweise zu Ihren Rechten und Einstellungsmög lichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Ihnen steht ein Widerspruch srecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung di eser Rechte direkt an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden können.
Wir haben auf unserer Website Plug-Ins vom sozialen N etzwerk Instagram (Diensteanbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) im Rahmen der sog. „Zwei-Klick-Lösung“ v on Shariff integriert. Diese erkennen Sie am Instagram-Logo in der Form einer vi ereckigen Kamera.
Wenn Sie willentlich das Plug-in akti vieren, wird hierbei eine Verbindung von Ihrem Browser zu den Servern von Instag ram hergestellt. Dabei erhält Instagram die Information, einschließlich Ihrer IP -Adresse, dass Sie unsere Seite besucht haben und überträgt die Information an S erver von Instagram in den USA, wo diese Information gespeichert wird. Wenn Sie bei Instagram in Ihren Account eingeloggt sind, kann Instagram diese Information Ihrem Account zuordnen und Sie können den Instagram-Button anklicken und so die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram-Account teilen und speichern sowie g gf. Ihren dortigen Freunden anzeigen. Wir haben keine Kenntnis über den genauen Inhalt der übermittelten Daten, deren Nutzung und Speicherdauer durch Instagram.
Wenn Sie sich bei Instagram vor dem Besuch unserer Web site ausloggen und Ihre Cookies löschen, werden bei der Aktivierung des Plug-ins keine Daten über den Besuch unserer Website Ihrem Profil auf Instagram zugeordn et.
Sie erhalten weitere Informationen in der Datenschu tzerklärung/ Opt-Out von Instagram unter / Opt-Out: https://help.instagram.com /519522125107875, Widerspruch: https://help.instagram.com/contact/18602021868323 0; Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Instagr am-Seiten (Art. 26 DS-GVO): https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller _addendum.
Rechte der betroffenen Person
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Ab s. 1 S. 1 lit. a), Art. 7 DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung j ederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Intere ssenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widersp ruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung i nsbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was v on uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wir d. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, w eshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeit en sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer person enbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widerspreche n. Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Über Ihren Werbewiderspr uch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Nici's o nline coaching
Koppoldstr. 1
86551 Aichach
Geschäftsführer Nicola Köck
E-Mail-Adresse: nicola.koeck@web.de
Recht auf Auskunft
Sie haben das R echt, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personen bezogene Daten verarbeitet werden. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten nach Art. 15 DS -GVO. Dies beinhaltet insbesondere die Auskunft über die Verarbeitungszwecke, di e Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenübe r denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, d ie Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden.
Recht auf Berichtigung
Sie hab en ein Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger D aten nach Art. 16 DS-GVO.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung Ihrer bei uns gesp eicherten Daten nach Art. 17 DS-GVO, es sei denn gesetzliche oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw. Rechte zur weiteren Speicherung stehen dieser entgegen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, eine Einschränk ung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine d er Voraussetzungen in Art. 18 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO erfüllt ist:
• Wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Da uer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der pers onenbezogenen Daten zu überprüfen;
• die Verarbeitung unrechtmä ßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdesse n die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
• der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Ver arbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung o der Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
• wenn Si e Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegen über Ihren Gründen überwiegen.
Recht auf D atenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht auf Datenübertragbar keit nach Art. 20 DS-GVO, was bedeutet, dass Sie die bei uns über Sie gespeicher ten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesba ren Format erhalten können oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlich en verlangen können.
Recht auf Besch werde
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichts behörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde insbesonde re in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ort s des mutmaßlichen Verstoßes wenden.